Du befindest dich im Moment auf Seite:Sauerbraten

.Copyright by Cube Games
 

Cube 2: Sauerbraten




Cube 2: Sauerbraten ist ein Ego-Shooter, der auf der Sauerbraten Game Engine basiert. Das Spiel ist kostenlos und wird Open Source entwickelt, ist jedoch nicht frei. Wie sein Vorgänger Cube wurde das Spiel hauptsächlich von Wouter „;Aardappel“; Van Oortmerssen, der auch am OpenArena-Projekt mitwirkt, entwickelt. Das Spiel ist für die Betriebssysteme Linux, Mac OS X und Microsoft Windows erhältlich.

Überblick:

Sauerbraten hebt sich in erster Linie durch ein vergleichsweise simples Gameplay von anderen Shootern ab. Das Spiel besitzt eine Vielzahl von Karten, die in verschiedenen Spielmodi verwendet werden können. Eine Besonderheit ist der „;Coop-Edit-Modus“;, der es den Teilnehmern bei einem Multiplayerspiel erlaubt, die aktuelle Karte in Echtzeit zu modifizieren. Untermalt wird das Spiel von harter Heavy-Metal-Musik des Musikers Fanatic

Einzelspieler-Modus:

Im Einzelspieler-Modus von Sauerbraten gibt es zwei Varianten:

SP: Man kämpft sich durch eine mit Gegnern und Gegenständen (Munition etc.) bestückte Karte. An einigen Stellen gibt es Respawn-Punkte, die man durch Berührung aktiviert. Des Weiteren gibt es Schalter, die zum Beispiel zum Öffnen von Türen betätigt werden müssen. Die Gegner greifen den Spieler in alter Doom-Manier an, sobald sie ihn sehen. Die Zeit, die man für das Beenden einer Karte braucht, wird gemessen; den Rekord gilt es dann zu unterbieten. Einige der mitgelieferten Karten enthalten allerdings weder Schalter noch Respawn-Punkte.

DMSP: Dieser Modus basiert auf dem Konzept einer von Oortmerssen stammenden, gleichnamigen Quake-Mod. Der Spieler wird auf einer Deathmatch-Karte wenige Sekunden nach Beginn der Spielrunde von einer Gegnerhorde angegriffen, die vollständig zu besiegen ist. Auch hier kommt es auf Zeit an. Obgleich Oortmerssens Quake-Mod älter ist, kennen viele diese Variante sicherlich eher von dem kommerziellen Spiel Unreal Tournament 2004, in dem dieser Modus „;Invasion“; genannt wurde.

Mehrspieler-Modus:

Wie durch die Ähnlichkeit zu anderen Ego-Shootern zu erwarten, bietet Cube 2: Sauerbraten auch deren geläufige Spielmodi an, als da sind: Deathmatch, Team Deathmatch, Instagib-Deathmatch und Capture (eine leichte Abwandlung des aus der Unreal Tournament-Reihe bekannten „;Domination“; und nicht zu verwechseln mit Capture the Flag). Insgesamt sind es 13 Spielmodi.
Technisch hebt sich der Mehrspieler-Modus jedoch von den meisten anderen Ego-Shootern ab, da er „;client-side-controlled“; stattfindet. Dies bedeutet, dass ein teilnehmender Spieler den Server nicht erst –; wie sonst üblich –; um Erlaubnis für seine Aktionen fragt, sondern autonom handeln kann. Dies hat einerseits zur Folge, dass die Bandbreite von Client und Server geschont wird, wodurch Sauerbraten bei schlechten Verbindungen mit hohen Pingzeiten oftmals wesentlich reibungsloser zu spielen ist als Derivate; auf der anderen Seite erleichtert dieser Umstand jedoch auch Cheating, was durch die Quelloffenheit des Spiels nochmals einfacher wird. Tatsächlich haben sich die Cheater zu einem ernsten und oft kritisierten Problem entwickelt, dem bislang nur mit dem manuellen Rauswurf seitens des Server-Administrators Herr zu werden ist.

Verbreitung:

In der Computerspiel-Szene trifft Cube 2: Sauerbraten auf ein größtenteils positives Echo. Häufig wird das Spiel neben ähnlichen Projekten wie beispielsweise Nexuiz oder Warsow zur Elite der Open-Source-Shooter gezählt. In den deutschsprachigen Ländern stellt sicherlich ein Artikel in der Zeitschrift Gamestar, wie auch eine Präsentation auf dem Fernsehsender GIGA die größte Errungenschaft des Spiels dar. Die Anzahl deutscher Online-Spieler hat seitdem deutlich zugenommen.




Cube ist ein Open-Source-Ego-Shooter, entwickelt von Wouter „Aardappel“ Van Oortmerssen.
Alle Games die auf
dieser Website
vorgestellt werden,
kannst du
kostenlos unter
"Downloads" runterladen.
Klicke um alles über die Cube Trilogie zu erfahren.
Dein Ip:3.22.79.2


Dein Browser:Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)


11-18
Heute waren schon 11 Besucher (18 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden